Sonntag, 12.10.25, 18.00 Uhr | #LiteraturtageKarlsruhe2025

Ein Abend mit Jean-Paul-Sartre
Szenische Lesung mit Hedi Schulitz und Horst Koch


© Zeichnung von Sartre © www.alamy.de

Hedi Schulitz und Horst Koch als Jean-Paul Sartre begegnen dem großen Philosophen in einem leichtfüßigen Streifzug durch wichtige Stationen seines reichen Lebens. Sie beleuchten seinen radikalen Humanismus, seine Beziehung zum Kommunismus, berühren sein besonderes Verhältnis zur jungen Russin Olga Kosakievicz, sie ergründen seine Hassliebe gegenüber dem anderen großen Repräsentanten des Existenzialismus, Albert Camus. Nebenbei führt der Streifzug auch nach Stuttgart-Stammheim, wo Sartre den Terroristen Andreas Baader traf, und nach Freiburg, wo er dem Existenzialontologen Martin Heidegger begegnete.

Die Lesenden wagen sich auch an ein psychobiografisches Verständnis Sartres, das bis in dessen Kindheit zurückreicht.
Das Echo Sartres ist heute weitgehend verklungen. Indessen sind seine Entschlossenheit, dem Dasein die Stirn zu bieten, seine Unerschrockenheit sich selbst gegenüber und auch seine Selbsttreue zeitlos. Er hat diese existenziellen Charakterzüge gebündelt zu einer philosophischen Lebenslehre, die uns auch heute noch in ihren Bann schlagen kann. 

KOHI Kulturraum e.V. | Werderstraße 47
EINTRITT ab 8,- Euro (KOHI-Mitgliedschaft)
VERANSTALTER KOHI Kulturraum e.V.

>> LiteraturtageKarlsruhe2025


Donnerstag, 8.5.25, 19.00 Uhr

Szenische Lesung "Fridays for future an der Bushaltestelle"

Im Rahmen der Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025 wird u.a. mein Beitrag "Fridays for future an der Bushaltestelle" in einer szenischen Lesung mit Ursula Zetzmann und mir zu sehen sein.
Zum Inhalt: Anna und Mayra warten auf den Bus. Dabei entwickelt sich ein Gespräch über die Sinnhaftigkeit von Demonstrationen für den Umweltschutz.
Was bewirken diese Appelle? Können sie überhaupt etwa bewirken und bei wem?  Mayra zweifelt daran und glaubt, dass sich mit der Logik hier so gut wie gar nichts bewegen wird. Die Ursachen des menschengemachten Klimawandels liegen ihrer Meinung nach anderswo. Und wo bitteschön liegen sie, fragt Anna.  
Zusammen mit meinen Kolleginnen Karin Bruder, Ondine Dietz und Sabine Stern erlebt das Publikum eine kurzweilige, aber dennoch tiefgreifende literarisch-szenische Performance.

PrinzMaxPalais
Karlsstr. 10, 76133  Karlsruhe

>> Kunstwochen für Klima und Umwelt 2025